Navigation on Accueil

Content navigation

Vous êtes ici : Accueil / La CDIP / Blog / La collaboration entre la Confédération et les cantons en matière d’éducation et de formation: garante de l’innovation

La collaboration entre la Confédération et les cantons en matière d’éducation et de formation: garante de l’innovation

18/01/2024

La collaboration entre la Confédération et les cantons en matière d’éducation et de formation: d’où vient cette idée novatrice, basée sur l’échange et le dialogue? Un article de blog signé Susanne Hardmeier.

The block could not be rendered. Please check the log for details.

The block could not be rendered. Please check the log for details.

Zitat "Das Konzept der Bildungszusammenarbeit ist ein Ansatz, der Austausch und Dialog in den Mittelpunkt stellt und auf die Überzeugung stützt, dass unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Haltungen zu einem besseren Ergebnis führen."
Image caption:

Das Konzept Bildungszusammenarbeit
Dem Bildungsraum Schweiz liegt das Konzept der Bildungszusammenarbeit zugrunde. Dieses sieht einen steten Austausch vor, der dazu beitragen soll, die jeweiligen Lösungen aufeinander abzustimmen. Es sieht weiter vor, dass mit dem Bildungsmonitoring eine gemeinsame Datengrundlage und ein gemeinsames Verständnis über die aktuellen Entwicklungen geschaffen wird, auf deren Basis bildungspolitische Entscheide gefällt werden können.

Das Konzept der Bildungszusammenarbeit geht davon aus, dass ein Bildungssystem sich laufend weiterentwickeln muss. Dass es für diese Weiterentwicklung fruchtbar und zielführend ist, wenn sie im Dialog zwischen den föderalen Ebenen und in Partnerschaft mit den Bildungsakteuren geschieht. Das Konzept der Bildungszusammenarbeit ist damit ein innovativer Ansatz, der Austausch und Dialog in den Mittelpunkt stellt und auf die Überzeugung stützt, dass unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Haltungen zu einem besseren Ergebnis führen.

The block could not be rendered. Please check the log for details.

Flaggen der Kantone Graubünden, Genf und Bern sowie die Schweizerfahne an einer Häuserwand
Image caption:

…und der Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen
In der Bildungszusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen ist es das politische Steuergremium, bestehend aus dem Vorsteher des WBF und der Präsidentin der EDK, das sich regelmässig trifft, um Absprachen über die Ausrichtung der Bildungszusammenarbeit zu treffen und einen Austausch über die gemeinsamen bildungspolitischen Ziele zu führen. Ihre Verwaltungen, das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und das Generalsekretariat der EDK, setzen diese Zusammenarbeit in verschiedenen gemeinsamen Gefässen fort.

Während das Konzept der Bildungszusammenarbeit den Austausch, die gegenseitige Inspiration und das voneinander Lernen in den Vordergrund stellt, ist das Verwaltungshandeln traditionell auf die Erarbeitung von Berichten und die Vorbereitung von Beschlüssen in definierten Prozessen und Strukturen ausgerichtet. Während wir in den letzten zehn Jahren die Strukturen der Bildungszusammenarbeit aufgebaut haben, müssen wir weiter daran arbeiten, diese Strukturen als Gefässe zu nutzen, die Innovation ermöglichen.

Vous souhaitez réagir sur le sujet? Vous avez une remarque générale sur le blog? Écrivez‑nous un , nous nous réjouissons de lire votre retour.

Further informations

Contact
Secrétariat général de la CDIP
+41 31 309 51 11

Footer